BELLISSIMA! – Was dich auf SIZILIEN erwartet…

“Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist der Schlüssel zu allem”

Johann Wolfgang von Goethe, als er 1787 Sizilien bereist

Wenn du die größte Insel des Mittelmeers noch nicht kennst, bist du hier richtig. Sizielien hat eine unglaubliche . Sizilien hat eine unglaubliche Vielfalt. Die größte Insel im Mittelmeer bringt (fast) alle zum Schwärmen. Mehr als 1.200 Kilometer Küste, eine Badesaison von April bis November, kilometerlange Sandstrände und Nationalparks…

… außerdem romantische Fischer- und Bergdörfer, historische Zeugnisse, antike Tempel, lebendige Städte mit Barockbauten und mittelalterliche Festungen, der mehr als 3.000 Meter hohe Vulkan Ätna und eine einmalige Küche, bei der man auch den Einfluss des gut 100 Kilometer entfernten Afrika schmeckt.

Land & Leute auf Sizilien

Aufgrund ihrer dreieckigen Form gaben die Griechen der Insel ihren Namen. Denn das Wort”Sizilien” leitet sich aus der altgriechischen Bezeichnung für Dreikap, drei Spitzen ab. Die Insel liegt vor der „Stiefelspitze“ Italiens. An der schmalsten Stelle ist die “Straße von Messina”, die Meerenge zwischen Insel und dem Festland nur etwa drei Kilometer breit.

Sizilien ist der Überrest einer Landbrücke, die früher Europa und Afrika verband. Die Entfernung nach Malta beträgt von der Insel nur 95 km, die nach Tunesien etwa 145 km. Das geographisch markanteste Merkmal der Insel ist der Vulkan Ätna. Wegen der zentralen Lage im Mittelmeer ist Sizilien in den vergangenen 3.000 Jahren immer wieder von anderen Völkern erobert worden.

Landkarte Sizilien Italien
Palermo und Messina liegen im Norden, Syrakus und Catania im Osten der Insel
Karte: omersukrugoksu/Getty Images Signature via canva.com

zurück zur Übersicht

Erst kommen vor gut die Karthager (heutiges Tunesien), danach die Griechen, dann die Römer, hiernach die Araber, Berber und Sarazenen, anschließend die Normannen (Wikinger aus Nordeuropa). Unter deren König Roger blüht Sizilien als friedliche, multikulturelle Insel auf. Sizilien wird zur reichsten Region Europas. Die letzte Eroberung, von der Sizilien einen Nutzen hat.

Sizilien unter den Eroberern

Ende des 12. Jahrhunderts übernehmen Friedrich II und die Staufer (heutiges Mitteleuropa), Sizilien fällt nacheinander an unter französische, spanische und österreichische Herrschaft, bis die spanischen Bourbonen die Insel 1734 dann mit Neapel vereinen. Erst 1946 wird Sizilien unabhängig. Das Erbe der Insel wirkt heute wie ein bunter Flickenteppich, der den Schmelztiegel der Kulturen widerspiegelt.

Die größten Städte sind Palermo (etwa 660.000 Einwohner*innen), gleichzeitig auch die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien, außerdem Catania (312.000 Einwohner*innen), Messina (237.000) und Syrakus (122.000).

Vor der Nordküste Siziliens liegt das Tyrrhenische Meer, vor der Ostküste das Ionische Meer und unterhalb der Südwestküste die “Straße nach Sizilien”.

Hinweis: Einige der im Text verwendeten Links sind sogenannte Affiliate Links. Die Links sind redaktionell unabhängig ausgewählt worden. Der Preis für dich bleibt gleich, aber du unterstützt mit deiner Buchung dieses Projekt. Bei einer Vermittlung bekommen wir eine kleine Provision. GRAZIE!

Die Landschaft Siziliens

Die Insel-Landschaft ist vor allem geprägt durch Hügel und Bergketten, nur im Süden und im Hinterland von Catania gibt es flache Gebiete.

Die fruchtbaren Ebenen der Insel werden landwirtschaftlich genutzt: Das Obst und Gemüse schmeckt dank der süditalienischen Sonne unglaublich aromatisch. Im Frühling zeigt sich Sizilien von einer besonders schönen Seite, wenn es von den Mandelbäumen in ein Blütenmeer getaucht wird.

Ein unglaubliches Panorama

Die höchste Erhebung ist mit 3.357 Metern der Ätna, Europas größter Vulkan, von wo aus man eine einzigartige Aussicht auf das Mittelmeer hat. Es gibt geführte Touren zum Gipfel. Einzigartig ist hier außerdem ein Golfplatz auf 650 Meter Höhe am Nordhang. Im Winter wird der Ätna dann zu Europas größtem Skigebiet mit Skischulen, Liften, Alpin- und Langlauf-Loipen.

Wilde, wunderschöne Natur

Im Hinterland Sizilien gibt es wunderschöne Möglichkeiten für Wanderungen und Trekking-Urlaub, ob mit dem Mountainbike oder hoch zu Pferde. Die Wege führen durch abwechslungsreiche Landschaften mit dichten Wäldern, Hügeln, Seen mit subtropischer Vegetation – und immer wieder Ruinen und Zeugnisse alter Kulturen.

zurück zur Übersicht

Top 3:Tipps für deinen ersten Sizilien-Besuch

Europas größter Vulkan: Der Ätna

Programm für deinen Ätna-Besuch

Kunst & Kultur auf Sizilien

40 Prozent aller Sizilien-Urlauber reisen aus kulturellem Interesse nach Sizilien: 9 Prozent des gesamten kulturellen Erbes Italien liegen auf Sizliien! Bei Kunst und Kultur bietet die Insel daher die pralle Auswahl: Museen und Gemäldegalerien, archäologische Ausgrabungsstätten, Kirchen und Klöster, Oper und Theater.

Die zentrale Lage im Mittelmeer lockt seit Jahrhunderten Eroberungslustige an, so dass Sizilien von verschiedensten Kulturen geprägt ist – von Griechen, Arabern, Normannen und den Staufern unter Friedrich II.

Insel der Schriftsteller

Sizilien ist außerdem die Insel der großen, italienischen Schriftsteller: Vom Vater des “italienischen Naturalismus” Giovanni Verga (†1922) über Literatur-Nobelpreisgewinner Luigi Pirandello (†1936) und Literaturwissenschaftler Giuseppe Tomasi di Lampedusa (†1957) bis zu Literatur-Nobelpreisgewinner Salvatore Quasimodo (†1968) und dem Erfinder des “Commissario Montalbano” Andrea Camilleri (2019)…

… alle kommen von Sizilien. Manchen Schriftstellern sind Museen und “Literaturparks” gewidmet, die es den Besucher*innen dann ermöglichen, auf den Spuren eines Buches oder eines Autors die Region zu entdecken.

Namhafte Opernhäuser und Theater wie das Teatro Massimo in Palermo oder das Teatro Massimo Bellini in Catania machen Inszenierungen von Weltrang. Im Sommer treten bei den internationalen Festspielen im Teatro Greco in Taormina außerdem weltberühmte Ensembles und Künstler*innen auf.

zurück zur Übersicht

Mehr Kultur: unsere Tipps

Siziliens Hauptstadt Palermo

Fast noch ein Geheimtipp unter Italiens Städten, aber wer einmal da war, will immer wieder hin: Willkommen in Palermo, der Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien! Eine Stadt mit Temperament – und unglaublichem Street Food…

Ein Besuch sollte im Herzen der Altstadt beginnen. Highlights sind hier der Königs- oder Normannenpalast, der auf ein arabischen Schloss gebaut wurde, die Kathedrale und die Kirchen S. Giovanni degli Eremiti, S.Maria dell´Ammiraglio und S. Cataldo. Außerdem unbedingt machen: einen Spaziergang über den bunten Lebensmittelmarkt Vucciria, frischer Fisch und regionale Spezialitäten satt.

zurück zur Übersicht

Tipps für Palermo

Die sizilianische Küche

Das Temperament und die Wärme Siziliens schmeckt man auch in der einzigartigen Küche der Insel. Die Küche ist geprägt von Fischfang, Landwirtschaft und fremden Kulturen. Durch die zentrale Mittelmeerlage lag Sizilien jahrhundertlang auf jeder Kaufmannsroute. Außerdem wurde die Insel immer wieder von fremden Invasoren besetzt.

Dreimal “P”

Die drei “P” beschreiben die Küche am besten: Pasta, pesce & pasticceria (Nudeln, Fisch und Süßspeisen).

In der Antike bringen die Griechen Oliven, salzigen Ricotta und Honig und Wein auf die Insel. Die Römer stellen mit dem Gletschereis des Ätna erstmals mit Honig gesüßtes Fruchteis her. Von ihnen übernehmen die Sizilianer außerdem das Maccu, ein Eintopf aus Saubohnen, Zwiebeln und Knoblauch.

Die Araber bringen Reis, Zitrusfrüchte, neue Gewürze, Zucker, Mandeln und Marzipan mit, die Normannen Stockfisch und Rouladen, die Spanier Tomaten, Auberginen und Paprika, außerdem Rezepte zur Schokoladenherstellung. Die Nähe zum afrikanischen Kontinent zeigt sich auch im Nordwesten der Insel, wo verschiedene Arten Couscous gekocht werden. In San Vito Lo Capo gibt es jedes Jahr ein internationales Couscous-Fest mit Live-Konzerten am Strand, Kochwettbewerben und Talk-Runden (mehr Infos hier).

Süßer Einfluss aus Arabien

Aus heutiger Sicht ist die sizilianische Küche am stärksten von den Arabern beeinflusst worden. Mit dem Reis beginnt die Zubereitung von Arancini, der kleinen, gefüllten und frittierten Reisbällchen. Aus arabischen Süßspeisen entwickeln sich traditionelle Süßspeisen wie die Cassata.

Viele Gerichte haben Auberginen als Zutat, wie die berühmte “Pasta alla Norma”. Eine andere wichtige Zutat in der Küche sind Fisch und Meerestiere, ob mit Spaghetti oder vom Grill. Vor allem der Nordwesten Siziliens ist für seinen Thunfisch bekannt.

zurück zur Übersicht

Siziliens Strände

Mehr als 1.500 Kilometer Küste hat Sizilien, die kleinen Inselchen mit eingerechnet. Die sizilianische Küste besteht aus langen, flachen Sandstränden und kleinen Stränden aus Kieselsteinen und Klippen. Jeder Ort hat dazu seine eigene Sandfarbe, ocker, gelb, grau oder weiß. Es gibt auch Strände in schwarzer Lavafarbe.

Die größeren Städte haben gut erschlossene, schöne Strände, wie Mondello, den Hauptstrand von Palermo, mitt weißem Sand und grünen Palmen. Genauso hübsch ist die Playa von Catania, die Küste von San Leone vor Agrigento oder Fontane Bianche in Siracusa.

Die berühmtesten Strände Europas

Berühmte touristische Orte oder die schönsten Strände der kleinerer Inseln sind in der Hochsaison ziemlich überfüllt. Viele dieser Traumstrände liegen in Naturschutzgebieten. Um die Schönheit zu erhalten, bitte unbedingt an die örtlichen Umweltschutz-Vorgaben halten.

Zu den schönsten Stränden Europas gehören San Vito Lo Capo im Nordwesten (ein endloser Sandstrand vor spektakulärem Bergmassiv), die “Treppe der Türken”, ein monumentaler Kalksteinfelsen mit surrealen Treppenstufen im Westen und der “Kaninchenstrand” von Siziliens unbewohnter Nachbarinsel Lampedusa. In der Saison ist es hier entsprechend voll.

Kein klassischer Strand, aber wunderschön! Der Spiegel der Venus ist ein natürliches Schwimmbecken mit flachen, warmen Meerwasser auf der Insel Pantelleria, an der Spitze des Capo di Milazzo auf Sizilien. Durch ein Riff ist das Becken vom Meer getrennt.

Sizilien, Spiegel der Venus
Wunderschöne Natur! Der See “Spiegel der Venus” auf Pantelleria
Foto: Paolo Barone

zurück zur Übersicht

Feste auf Sizilien

Sizilien feiert die Feste, wie sie fallen. Das erste große Fest des Jahres startet auf der Insel mit der Mandelblüte im Februar. In vielen Orten gibt es dann Fest-Umzüge mit geschmückten Wagen. In Catania wird im Februar außerdem die Schutzheilige Agata mit einer großen Prozession geehrt. An der Ostküste der Insel wird zu der Zeit auch Karneval gefeiert. Ein weiterer Höhepunkt auf der Insel ist das Taormina Arte Festival im Sommer. Vor der spektakulären Kulisse des Ätnas werden dann Theater-, Sow- und Film-Vorführungen gezeigt.

Jedes Dorf und jede Stadt feiert ihren eigenen Schutzpatron bzw. ihre eigene Schutzpatronin. Häufig gibt es auch Feste zu Ehren der lokalen Delikatesse oder Erntephase, dann eigentlich immer mit Gottesdiensten, geschmückten Straßen, Straßenfest und Feuerwerken. Sizilien inszeniert seine Feste spektakulär wie Theateraufführungen.

zurück zur Übersicht

Siziliens Müllproblem

Bei all seiner Schönheit und Pracht hat Sizilien aber ein offensichtliches Müllproblem. Die touristischen Hotspots sind sauber herausgeputzt, aber je abgelegner die Gegend, um so häufiger sieht man wilde Müllkippen. Berge von Hausmüll-Tüten, zum Teil aufgerissen, Gestank. Völlig unverständlich für viele Gäste von Auswärts.

Als autonome Region Italiens ist Sizilien selbst für die Organisation der Müllabfuhr und Müllentsorgung zuständig – und das scheiterte bisher an Korruption und der organisierten Kriminalität. Aktuell laufen diverse Ermittlungsverfahren gegen die Deponie-Betreiber. Anklagepunkte sind u. a. illegale Giftmüllentsorgung, der vorschriftswidrige Betrieb der Anlagen, Bestechung von Politikern, Beamten und der Umweltbehörde Arpa.

Korruption mit Chaos

Die drei privaten Müllkippen der Insel sind offiziell voll. Eine öffentliche Müllkippe wird seit Jahren vergeblich gefordert. Eine Müllverbrennungsanlage gibt es auf Sizilien nicht. Nur etwa 10 Prozent des Abfalls werden außerdem auf Sizilien getrennt, in Städten wie Catania sogar nur 5 Prozent. Für den Lösungsvorschlag der regionalen Regierung, den Müll zu verschiffen, gibt es de facto kein Geld.

zurück zur Übersicht

Anreise & Unterkunft

Die Anreise

Zug

Bus

Auto

Flugzeug

  • Flugzeug: Auf Sizilien gibt zwei internationale Flughäfen, den Flughafen Catania Fontanarossa an der Ostküste und den Flughafen Falcone e Borsellino in Palermo an der Nordwestküste.
  • Weitere Flughäfen sind der Flughafen Birgi bei Trapani und der Flughafen Ragusa Comiso. Der kleinste Flughafen befindet sich auf der Insel Pantelleria vor Sizilien.
  • Unter Umständen kann es günstiger sein, erst einen Flug nach Mailand zu buchen und dann national weiter nach Sizilien zu fliegen. Wenn man ins Siziliens Norden möchte kann man auch Reggio Calabria anfliegen und dann mit der Fähre von San Giovanni übersetzen (Fähre ohne Auto: 8 Euro/Person).

zurück zur Übersicht

Anzeige

Quiz: Wie gut kennst du Italien?

Deine Unterkunft

Von einfach, schlicht und abgeschieden bis zu vollem Luxus im prallen Leben: Sizilien bietet dir quasi jede Form der Unterkunft in jeder Preisklasse. Ob uriges Gästehaus, Strand-Villa oder doch lieber Berghütte, Luxus- und Wellness-Hotel oder Bio-Bauernhof?

In der Hauptsaison im August sind die Preise in der Regel am höchsten. Hinweis: Pools sind häufig nur von April bis November gefüllt. Falls du ohne Auto unterwegs bist, achte darauf, wie gut erreichbar deine Unterkunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist.

zurück zur Übersicht

Anzeige

booking.com

Auch interessant…

Foto-Hinweise:

Titelbild – Collage & die übrigen Sizilien-Fotos (Ausnahme Küche) von Paolo Barone und Simone Antonazzo (CC BY-SA 4.0)

Bildergalerie Essen: mkistryn/Getty Images via canva.com (Schwertfisch); Roberto Gennaro/Getty Images Signature via canva.com (Schnecken); eZee Pics Studio/Getty Images via canva.com (Reis); MychkoAlezander/Getty Images via canva.com (Caponata); kathrinshine via canva.com (Pasta); mkistryn/Getty Images via canva.com (Cassata);

Bildergalerie Palermo: wsfurlan/Getty Images Signature via canva.com; sonnely/Getty Images via canva.com; peeterv/Getty Images Signature via canva.com; bloodma/Getty Images via canva.com; rusm/Getty Images Signature via canva.com

Kommentare

de_DE