Jeder Kampf kann der Letzte sein. Aber dafür sind Gladiatoren die Superstars ihrer Zeit. Bis heute ist die Faszination für die Kämpfer des Alten Roms ungebrochen.
“Einst bestimmte es (das römische Volk) über alles, die Herrschaft, die Ämter und die Legionen. Doch nun wünscht sich das Volk, um zufrieden zu sein, nur noch zwei Dinge: Brot und Spiele.”
Juvenal, römischer Dichter (1. bis 2. Jahrhundert n. Chr.)
Vormittags Kämpfe und Jagd exotischer Tiere wie Löwen oder Elefanten, mittags Massenabschlachtungen von verurteilten Verbrechern und Kriegsgefangenen und abends die Königsklasse: Gladiatorenkämpfe. Ein ganz normaler Tag im Kolosseum in der Antike.
Photo by Maximilian K on Pexels.com
Was sich erstmal nur blutig und grausam liest, hatte für die Planer des Programms einen Sinn. Roms Tugenden als Weltmacht sollten so veranschaulicht werden. Die exotischen Tiere zeigten die Größe des Imperiums, die getöteten Gefangenen symbolisieren die Vernichtung der römischen Feinde, die Gladiatoren Tapferkeit und Todesmut der römischen Legionen.
Im Gegensatz zum Abschlachten von Gefangenen will das Publikum bei Gladiatoren vor allem einen hochwertigen Kampf sehen. Dafür werden die Gladiatoren in privaten Kasernen trainiert.
Photo by David Cruz asenjo on Pexels.com
Auch Frauen kämpfen als Gladiatorinnen
Anfangs werden vor allem Sklaven Kämpfer, ab dem 2. Jahrhundert gibt es zunehmend freiwillige Männer und Frauen. In der Arena kann man reich und berühmt werden. Sowas wie die Castingshow der Antike.
Im Gegensatz zu den Hollywood-Streifen haben die echten Gladiatoren keinen Waschbrett-Bauch und keinen muskulös-drahtigen Körper. Da sie sich hauptsächlich von Brei aus Getreide und Bohnen ernähren, sind sie eher massig und fleischig.
Anzeige
booking.comWer besonders mutig und tapfer kämpft, kann trotz Niederlage überleben. Wenn der Kaiser (oder alternativ der verantwortliche Leiter der Spiele vor Ort) den Daumen hoch hält – animiert durch Schreie und Rufe aus dem Publikum – bedeutet das Gnade.
Wer sitzt wo im Kolosseum
Die Sitzordnung im Amphitheater spiegelt das Römische Reich im Kleinformat wider. Auf den unteren Rängen in der Nähe der (kaiserlichen) Ehrenloge sitzen Senatoren, darüber die römischen Priesterinnen und Priester. Etwas höher platzieren sich die Ritter, gefolgt von den freien Bürgern. Kurz: Je höher du sitzt, desto schlechter dein gesellschaftlicher Rang.
- ITALIEN FRÜHER – Zwischen diesen Fotos liegen 100 Jahre
- Die Queen und Italien – Mit Glamour und Ravioli…
Photo by David Cruz asenjo on Pexels.com
Genauso opulent wie die alten Römer lebten, genauso opulent waren die Schlachten im Kolosseum. Motto: Höher, weiter, mehr. Es fanden sogar Wasserschlachten mit Schiffen statt.
Als Kaiser Trajan (†117 n. Chr.) gegen die Dakar gewinnt, soll die Siegesfeier im Kolosseum 123 Tage gedauert habe. Am Ende sind 10.000 Menschen und 11.000 Tiere tot.
+++ Arena-Zugang im Kolosseum: Einlaufen wie die Gladiatoren. Mehr hier! Anzeige
Aber egal wie ruhmreich und tapfer ein Gladiator ist: Die römische Gesellschaft erkennt ihn nie als einen von ihnen an. Der Makel der Arena bleibt. Nicht desto trotz trainieren sogar Kaiser in Gladiatoren-Schulen. Und so manche reiche Römerin hält sich einen Kämpfer als Liebhaber.
Das Kolosseum in Rom ist nur eine von etwa 200 Arenen im ganzen Römischen Reich. Die Schauspiele sind beim Volk extrem beliebt.
>>> Mehr zu Gladiatoren: Leoni Hellmayr: „Gladiatoren“, Reclam Verlag, 100 Seiten – *Anzeige: hier bei Amazon
- “Der Pate”: Die besten Zitate aus dem Mafiafilm
- Aktuelle Nachrichten aus Italien
- Reisetipps für Italien: Schau mal hier…
Aktuelle Geschichten
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- ACHTUNG, ABZOCKE – Die Touristenfallen in ROMDie ewige Stadt, unglaublich schön und unglaublich alt. Damit du an deinen Rom-Besuch nur gute Erinnerungen hast, solltest du die Abzockfallen vermeiden.
- BUONGIORNO! –Warum in Italien jeder Dottore istItalien ohne Titel ist wie Italien ohne Spaghetti. Im Land von Ferrari, Gucci & Co. heißt es nicht einfach “Herr” oder “Frau”! Ein bisschen Schmeichelei schadet nicht.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
- Die reichsten Frauen von Italien
- Politik & Gesellschaft in Italien
- Städte-Quiz: Ist das Rom, Mailand oder Florenz?
- Soziale Medien in Italien: Stars & Trends
- Basis-Quiz: Wie gut kennst du Italien?
zuerst veröffentlicht am 23.7.2022, geschrieben von Annie Kayser
Quelle: eigene Recherche; Leonie Hellmayr: “Gladiatoren” (Reclam Verlag)
Titelbild / Montage – Foto: Anastasia Collection via canva.com