Trattoria, Osteria, Pizzeria, Rosticceria, Ristorante, Paninoteca oder Spaghetteria! So viele Restaurant-Typen, so viele Speisekarten: Wo gibt es in Italien was zu essen? Die italienische Gastronomie im Schnelldurchlauf…
xx
Agriturismo
Längst kein Geheimtipp mehr, aber immer noch unglaublich lecker: Agriturismo sind Bauernhöfe, auf denen man auch übernachten und/oder essen kann. Die meisten Agriturismi betreiben eine Trattoria auf ihrem Hof.
Frischer geht es nicht: Agriturismo bieten fast ausschließlich Speisen aus der eigenen Anbau oder Zucht an (dafür haben sie gegenüber normalen Restaurants in Italien steuerliche Vorteile). Die Auswahl ist aufgrund der Frische in der Regel übersichtlich. Meistens gibt es wechselnde Menüs und Tagesgerichte.
Bar
Hört sich nach Alkohol an, tatsächlich trinken hier die meisten erst aber mal Espresso, dazu ein schnelles Hörnchen und die Neuigkeiten des Tages.
In der Bar trinkt man seinen caffé meistens im Stehen, dazu süße und herzhafte kleine Teigwaren. Nach der Arbeit gibt es dann einen aperitivo auf dem Weg nach Hause. Manche Bars bieten mittlerweile auch mittags einen warmen Teller an. Manchmal nennt sich eine Bar auch “Cafè”.
>>> So isst Italien von Nord bis Süd: Die regionalen Spezialitäten!
Birreria
Prost! In der Birreria gibt es eine Auswahl an verschiedenen Biersorten, dazu Snacks und oft auch Pizza.
Cafè
Ein Cafè ist im Prinzip dasselbe wie eine Bar, allerdings mit mehr Auswahl an Gebäck (in der Regel). In weniger touristischen Regionen findet man “Cafès” selten.
Anzeige
booking.comEnoteca
Willkommen in der Probierstube. Eine Enoteca ist eine Kombination aus gehobenem Weinhandel, Feinkostgeschäft und Gastronomiebetrieb. Die Weine kann man probieren, direkt vor Ort trinken und natürlich auch für Zuhause mitnehmen. Dazu gibt es leckere Kleinigkeiten.
Fast Food wie Mc Donalds & Co.
Die McDonalds in Italien haben europaweit den niedrigsten Umsatz. Tatsächlich sind die Fast-Food-Filialen häufig relativ leer, selbst an belebten Plätzen. Gefühlt sind 8 von 10 Gästen nicht aus Italien. Die klassischen Restaurant-Typen kommen in Italien besser an.
So sieht McDonald’s in Rom aus…
- PASTA-QUIZ – Wie gut kennst du italienische Nudeln?
- Fußball in Italien – Das AZZURRI-Quiz: Bist du fit?
Gelateria
Willkommen im Eis-Paradies, willkommen bei den Meister*innen. Das italienische Eis gilt als das beste der Welt, die Rezepte sind streng gehütete Geheimnisse. Die meisten Eisdielen bieten eine Unmenge an Sorten zur Auswahl an, darunter viele, von denen du vermutlich noch nie gehört hast. Einfach probieren.
Die besten Zitate aus “Der Pate”
Osteria
Früher war eine Osteria eine klassische Schenke. Man bekam nur Wein, das Essen brachte man sich selbst mit. Mittlerweile gibt es hier auch einfache Gerichte von einer übersichtlichen Karte, oft mit wechselnden Tagesgerichte. Einfache, traditionelle Einrichtung, günstige Preise.
In den Großstädten erlebt der Begriff Osteria eine Renaissance. Es gibt mittlerweile auch Trend-Restaurants, die sich in Italien „Osteria“ taufen. Die getarnten Edel-Restaurants erkennt man an den Preisen und der Einrichtung.
Paninoteca
Eine Paninoteca bietet eine große Auswahl an „panini caldi“. Die warmen Brötchen sind mit Wurst, Käse oder Thunfisch belegt und mit Gemüse oder Salat garniert. Außerdem gibt es hier auch Toast, „focacce“ oder Pizzastücke.
Pasticceria
Eine Konditorei mit Törtchen und Torten, Cannoli, Cornetti und Leckereien aller Art. Die Delikatessen gibt es zum Mitnehmen oder auch zum Essen vor Ort. Dazu einen Cafè oder für ganz Süße einen “Kakao”. Tatsächlich ist der eher flüssige Schokolade – nicht nur für Naschkatzen.
Piadineria
Das italienische Fladenbrot, das Piadina in dutzenden Variationen. Eine Piadina wird mit verschiedenen Zutaten (gegrilltes Gemüse, Käse, Schinken und mehr) gefüllt und zusammen geklappt. Erfunden in der Romagna, heute in vielen Restaurants in ganz Italien verbreitet. Eine
Anzeige
booking.comPizza al taglio
Ein Imbiss, in dem man Pizzastücke oder auch Foccacia zum Mitnehmen oder zum schnellen Essen vor Ort kaufen kann.
Pizzeria
Der Name ist Programm. Auch wenn du kein Wort Italienisch sprichst, wirst du hier die Speisekarte vermutlich halbwegs verstehen. Übrigens: In Italien trinkt man zu Pizza in der Regel Bier oder Cola/Wasser.
Ristorante
Das klassische Restaurant in Italien – ohne Pizza und Panini, manchmal auch ohne Cola. Von Vorspeisen, den antipasti über den ersten Gang, den primo über den „secondo“ bis zu Nachtisch, Kaffee und Digestif. Hier gibt es das volle Menü, in allen Preisklassen.
Ristorante-Pizzeria
Ziemlich viel Pizza, aber auch Fleisch- und Gemüsegerichte, Pasta und Risotto – in der Regel einfachere Küche als im Ristorante.
Anzeige
Rosticceria
Eine Rosticceria ist eine Art Imbiss, eher Geschäft als Restaurant. Während der normalen Ladenöffnungszeiten gibt es hier warme und kalte – überwiegend frittierte oder gegrillte – Speisen zum Mitnehmen, vor allem Fleischgerichte. Rosticceria leitet sich vom Wort „arrosto“ (gebraten) ab. Man kann auch vor Ort Essen, oft an Stehtischen.
Spaghetteria
Der Name ist Programm: Nudelgerichte aller Art, aber auch eine kleine Auswahl anderer Speisen. Die Spaghetteria ist noch relativ neu im italienischen Gastro-Angebot, noch nicht überall verbreitet.
- ITALIEN FRÜHER – Zwischen diesen Fotos liegen 100 Jahre
- Warum ist die italienische Flagge Grün-Weiß-Rot?
Sprizzeria , Spritzeria
Die Sprizzeria, alternativ auch Spritzeria ist noch relativ neu in der Gastro-Szene. Wie der Name sagt, gibt es hier Sprizz satt, außerdem andere Cocktails und Longdrinks, dazu Snacks. Geeignet für die mit größerem Durst und kleinerem Hunger.
Anzeige
Tavola calda
Ein klassischer italienischer Imbiss. Die Speisen kann man vor Ort (in der Regel im Stehen) essen oder mitnehmen.
Trattoria
Ein familiäres Gasthaus mit traditioneller, meist regionaler oder lokaler Küche. Eine komplette Mahlzeit besteht hier aus vier Gängen. Die preiswerte Alternative zum Restaurant.
>>> Trinkgeld, Outfit und coperto: Die Don’ts beim Essengehen in Italien
>>> Frühstück, Mittagessen, Abendessen: das Menü in Italien.
>>> Die zehn bekanntesten Pasta-Sorten aus Italien
Anzeige
Schöne Unterkünfte in Venedig
booking.com- Die besten Links für deine Urlaubsplanung
- Mamma mia, mangiare: In dieser Rubrik geht es nur um Essen aus Italien
Aktuelle Geschichten
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- TOP 10 mit Geld – Die reichsten Frauen von ItalienWährend Italiens superreiche Männer aus ihren Milliarden kein Geheimnis machen, siehe Silvio Berlusconi, sind die reichsten Frauen des Landes viel dezenter.
- Italiens Metropole – Alles Wichtige über MAILANDItaliens Wirtschaftsmotor, Mode-Metropole, sieben Universitäten, Feinschmecker-Paradies und Finanzzentrum: Mailand hat unglaublich viele Gesichter.
- EXQUISITE KÜCHE – Rekord! 385 Michelin-Sterne für ItalienSternenregen für Bella Italia! Im neuen Michelin-Führer gehen so viele Sterne wie noch nie nach Italien. Fast 400 italienische Restaurants sind ausgezeichnet worden.
- PASTA-QUIZ – Wie gut kennst du italienische Nudeln?Lasagne, Spaghetti, Penne, Cannelloni oder Tortellini: Wie gut schmeckst du Nudeln aus Italien? Bist du ein echter Kenner oder isst du alles, was auf deinem Teller liegt…
- GINA LOLLOBRIGIDA (†95) – Die erste italienische Superdiva: Ein Land verneigt sichRom – Zu ihren größten Zeiten brachte sie die sonst so unterkühlten blonden Schönheiten in Hollywood zum Schwitzen. Gina Lollobrigida war eine Ikone des internationalen Films.
- TOP 10! – Diese italienischen Filme sind BlockbusterGanz großes Kino aus Italien! Welche italienischen Filme sind in den Kinos am besten gelaufen? Hier das aktuelle TOP 10 Ranking der erfolgreichsten Movies aller Zeiten…
- Wahlen in Italien 2022: Die wichtigsten Fragen zur Lage
- Das ist BELLA VITA: Lebensgefühl und Alltag in Italien
geschrieben von Pietro Perroni, zuerst veröffentlicht am 10. Juli 2022, aktualisiert am 4. September 2022
Quelle: eigene Recherche und sehr viel Esserei
Titelbild/Montage – Foto:LA BELLA VITA club / Kayser
Fotos Anzeige/Montage: Amazon; Foto: Newman Studio/Getty Images; itsharp/Getty Images Signatura via canva.com