Sophia Loren mit 15 Jahren bei einem Miss-Wettbewerb in Neapel und mit 74 Jahren auf einem Event in London
Sophia Loren (88), die Superdiva aus Italien. Berühmt bis nach Hollywood, seit mehr als 60 Jahren im Showbusiness. Dabei ist ihre Kindheit in Neapel hart: wenig bis gar nichts zu essen, unehelich geboren. Die Geschichte von einem armen Mädchen aus Neapel, das zum Weltstar wird.
Italiens Stars und Sternchen: Die Schönen & Reichen des Bel Paese
“Wenn ich an mein Leben zurückdenke, bin ich manchmal überrascht, dass eigentlich alles wahr ist”, schreibt Loren in ihren Memoiren. Ihre Kindheit sei ein “harter Kampf” gewesen. Vielleicht auch deshalb gibt die Loren später niemals auf, egal wieviel Gegenwind es gibt. Wie es ein mageres Mädchen aus Neapels der Liebling von Hollywood wird…
Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Jules Vogt / Com L28-0277-0001-0004 / CC BY-SA 4.0
Geburt auf einer Sozialstation
Sophia wird am 20. September 1934 als Sofia Villani Scicolone auf einer Wohltätigkeitsstation für unverheiratete Mütter in Rom geboren.
Ihr Vater ist noch verheiratet mit einer anderen Frau. Loren und ihre jüngere Schwester wachsen in extremer Armut auf. Sie werden von ihrer Mutter, Romilda Villani, ihren Großeltern und der Großfamilie außerhalb von Neapel in der Stadt Pozzuoli aufgezogen. Aus dem Zweiten Weltkrieg bleiben Loren die Erinnerungen an die Bombenangriffe, während der sie sich in einem Eisenbahntunnel verstecken. Das Geld ist so knapp, dass es manchmal gar nichts zu essen gibt. “Zahnstocher” wird die magere Sofia deswegen in der Schule genannt.
Foto: Flickr verified by UploadWizardCC-BY-SA-2.0Files from Flickr uploaded by Moheen
Mit Schönheitswettbewerben fängt alles an
Im Teenager-Alter kommt die Wende: Aus dem “Zahnstocher” wird ein kurviger Schwan, mit einer super schmalen Taille und einer üppigen Oberweite. 1949, Sofia ist damals 14 Jahre, werden im “Corriere di Napoli” werden per Anzeige Kandidatinnen für einen Schönheitswettbewerb gesucht. Im lokalen “Presseklub” soll die “Prinzessin der Meere” gekürt werden.
Über Nacht nähen Mutter, Oma und Tanten aus Gardinen ein sensationelles Abendkleid. Ein erster Auftritt mit Folgen. Als Sofia Scicolone “nur” Zweite wird, ist das Publikum ist so empört, dass Geschirr fliegt – und am Ende sogar die Polizei anrücken muss. “Von diesem Tag an war etwas verändert in mir”, erinnert sich die Loren später.
Die Mutter als Managerin
Mit 16 Jahren wird Sofia “Miss Eleganza”, für die Mutter ein Zeichen: “Von diesem Augenblick an wusste ich, dass sie meinen Traum verwirklichen wird.” Als junge Frau war Romilda Villani Zweite bei einem Greta-Gabor-Double-Wettbewerb geworden, gewann eine Reise nach Hollywood. Ihr damaliger Freund und späterer Vater ihrer Töchter stellte sie aber damals vor die Wahl.
Die Mutter als Managerin plant die Karriere generalstabsmäßig. Kein Einzelfall zur damaligen Zeit. “Es sind die Mütter, die Karriere machen”, schreibt die schweizerische Journalistin Edith Gloor über das Phänomen. Um Sophia nicht den Gefahren der Filmbranche zu überlassen, zieht die Mutter mit ihren beiden Töchtern nach Rom.
Foto: Ziogiucas at Italian Wikipedia, CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0
Der Weg in die Filmbranche ist schwierig. So kleine Statisten-Rollen, dass Sofia noch nicht einmal namentlich genannt wird. Anfangs tritt Sofia unter ihrem richtigem Nachnamen Scicolone auf, dann unter dem Künstlernamen “Lazzaro”. Das Leben in Rom ist hart, das Geld immer knapp, immer wieder muss die Familie in eine andere Pension umziehen.
- ITALIEN FRÜHER – Zwischen diesen Fotos liegen 100 Jahre
- Die Queen und Italien – Mit Glamour und Ravioli…
Damals sind Photo-Romane groß in Mode, vor allem bei den Frauen. Um finanziell über die Runden zu kommen, rät die Managermutter ihrer Tochter, es bei den “Fumetti” zu versuchen. Das klappt auf Anhieb. Sophia Lazzaro, so der damalige Künstlername, erscheint in allen großen Verlagen. Parallel spricht Sophia immer wieder bei Regisseuren vor.
Durchbruch mit einer Unterwasser-Dokumentation
Die Hartnäckigkeit hat Erfolg. Der Sprung ins Rampenlicht kommt mit dem nächsten Streifen, ausgerechnet mit einer Art Dokumentation. Die junge Frau aus Neapel bekommt 1953 ein Engagement für “Afrika unter Wasser”. Tatsächlich kann Sophia entgegen ihren Casting-Angaben gar nicht schwimmen. In zwei Wochen lernt sie es.
Weil der Name “Sofia Lazzaro” durch die Photo-Romane schon kompromittiert ist, erfindet die Produktionsfirma kurzer Hand einen norwegischen Großvater: Der Name Sophia Loren ist geboren.
Foto: ETH-Bibliothek Zürich/Comet Photo AG (Zürich) / Com_X-L060-007 / CC BY-SA 4.0
In das Dokumentarmaterial wird damals eine dünne Spielfilmhandlung eingebettet: Die verwöhnte Tochter des Geldgebers der Expedition verliebt sich in den feschen Kapitän des Boots (Steve Barclay), der ihr das Leben rettet. Die banale Handlung ist egal: Nach der Premiere von “Afrika unter Wasser” 1953 ist die Loren berühmt. Über ihr Badekostüm wird mehr geschrieben, als über alle Unterwasser-Bilder.
Dank intensivem Sprechstudium darf Sophia Loren ihre Rollen selbst sprechen. Im damaligen Italien sprechen fast alle Schönheitsköniginnen nur ihren regionalen, in der Regel schwer verständlichen Dialekt, so dass sie im Film synchronisiert werden müssen.
Hier gibt es günstige Flüge nach Rom
Anzeige
booking.com…und dann ruft Hollywood!
Aus ganz Europa, sogar Hollywood kommen jetzt Angebote. Ihre Mutter erweist sich (mal wieder) als geniale PR-Strategin und Gagen-Verhandlerin: Damit es nicht zu gesundheitlich belastend werde, wird ihre Tochter künftig nur noch drei Filme pro Jahre drehen. Der Anfang einer Weltkarriere.
1957 steht Sophia Loren zum ersten Mal in Hollywood vor der Kamera. Sie dreht danach neben Leinwand-Helden Marlon Brando, Anthony Quinn, John Wayne, Richard Burton, Frank Sinatra, Paul Newman und Gregory Peck.
1962 gewinnt die Loren als bisher einzige, nicht englisch sprechende Schauspielerin den Oscar als beste Hauptdarstellern für ihre Rolle in dem Kriegsdrama “La ciociara”. Sie setzt sich damals gegen Stars wie Audrey Hedburn und Natalie Wood durch. 1991 bekommt sie ihren zweiten Oscar für ihr Lebenswerk.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und Vegetarier
- Superstars der Antike: Das Leben der Gladiatoren
- Geheimtipp: Das erwartet dich in Apulien
- 8 Gründe, warum Italien im Winter besonders schön ist…
Auch interessant…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- ACHTUNG, ABZOCKE – Die Touristenfallen in ROMDie ewige Stadt, unglaublich schön und unglaublich alt. Damit du an deinen Rom-Besuch nur gute Erinnerungen hast, solltest du die Abzockfallen vermeiden.
- BUONGIORNO! –Warum in Italien jeder Dottore istItalien ohne Titel ist wie Italien ohne Spaghetti. Im Land von Ferrari, Gucci & Co. heißt es nicht einfach “Herr” oder “Frau”! Ein bisschen Schmeichelei schadet nicht.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
Weinprobe in der Toskana – Prösterchen!
geschrieben von Annie Kayser, zuerst veröffentlicht am 17. November 2022
Titelbild – Kollage: Immortal-truth at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons