Dieses Ranking ist unglaublich! Die Formulierung “all inclusive” nehmen einige Italien-Urlaubende sehr wörtlich. Das Hotel als Diebstahlopfer. Was packen die Gäste am häufigsten heimlich in den Koffer? Eine Umfrage unter mehr als 1000 Hoteliers…
Achtung, Spoiler: Hotelseife ist bei dieser Auflistung quasi nicht der Rede wert. Befragt wurden 1.157 Hoteliers vor allem in Italien, Deutschland und Österreich (634 aus dem 4-Sterne-Segment, 523 aus dem 5-Sterne-Segment im Jahr 2019). Das Ergebnis hat Statista veröffentlicht.
Was wird Hotels am häufigsten geklaut?
P.S. Was im Hotel erlaubt ist, findest du ganz unten (viel weniger als man denkt)…
Platz 20: Matratze
Wie funktioniert das – klemmt man sich beim Check-Out unauffällig den Futton unter den Arm, oder seilt man die Unterlage vorher aus dem Fenster ab? Tatsächlich werden in 4,2 Prozent aller befragten Hotels oft Matratzen aus den Zimmern geklaut.
Platz 19: Lampe
Warum nimmst du deinen Werkzeugkoffer mit in den Urlaub – bist du auf der Suche nach einer schönen (Hotel-)Zimmerlampe? In 4,3 Prozent der untersuchten Unterkünfte montieren Gästen regelmäßig die Leuchten ab.
Platz 18: Telefon
Von wegen Zeitalter des mobilen Telefonierens: In knapp 5 Prozent der Hotels wird häufig das Zimmer-Telefon eingepackt.
Hotels in Italien: Darauf solltest du bei der Buchung achten…
Platz 17: Fernsehen
Die Koffer werden immer größer, die Fernseher im Hotelzimmer sind eher klein: In 6,1 Prozent der Herbergen packen sich Gäste regelmäßig das Fernsehgerät aus dem Zimmer ein.
Platz 16: Kaffeemaschinen
Der Kaffee im Hotel schmeckt in der Regel richtig gut: In 6,9 Prozent der Unterkünfte packen Gäste sich vor lauter Begeisterung die Kaffeemaschine für zuhause ein.
- PASTA-QUIZ – Wie gut kennst du italienische Nudeln?
- Fußball in Italien – Das AZZURRI-Quiz: Bist du fit?
Platz 15: Glühbirne
“Schatz, wir haben zuhause keine Glühbirnen. Packst du noch welche ein?” So oder so ähnlich laufen die Gespräche beim Koffer-Einpacken dieser Urlaubenden vermutlich ab. In 7,3 Prozent der Hotels packen sich Besucher regelmäßig die Glühbirnen für Zuhause ein.
Platz 14: Föhn
In 8,4 Prozent der Hotels werden die Föhne häufig eingepackt. Diese Zahl wäre vermutlich deutlich höher, wenn nicht schon in der Mehrheit der Hotels die Föhne fest angeschraubt wären.
Platz 13: Fernbedienung
Die Fernbedienung zuhause ist verschwunden – wie “praktisch”, dass Hotels in der Regel Universal-Fernsehbedienungen haben (funktionieren auf jedem TV-Gerät). In fast jedem zehnten Hotel wird regelmäßig die Fernbedienung geklaut, genau in 9,1 Prozent der Fälle
Platz 12: Tablet/PC
Viele Unterkünfte haben technisch aufgerüstet, bieten Zimmer-Service via Tablet an. Das scheint einige Gäste zu verlocken: In 12 Prozent der Hotels wird regelmäßig das Tablet aus dem Zimmer geklaut.
Platz 11: Geschirr
Kaffee-Tassen, kleine Teller – eine Minimalausstattung an Geschirr gibt es in der Regel auf jedem Hotelzimmer. Da können viele Gäste nicht widerstehen. In 12,7 Prozent der Unterkünfte wird oft Geschirr geklaut.
Platz 10: Kopfkissen
Himmlisch geschlafen im Urlaub?! Für manche Gäste vermutlich der Grund, das super-kuschelige Hotel-Kopfkissen mit nach Hause zu nehmen. In 14,3 Prozent der Herbergen werden häufig die Kissen geklaut.
Platz 9: Decken
Bettdecken, Wolldecken, Tagesdecken – manche Leute haben scheinbar viel Platz im Koffer. In 15,6 Prozent der Hotels werden regelmäßig Decken geklaut.
Platz 8: Bilder
Italienischer Style – in der Regel außergewöhnlich, kreativ, detailverliebt. Vermutlich deshalb werden in jedem FÜNFTEN (!) Hotel regelmäßig Bilder geklaut. Das verbotene Souvenir für Zuhause.
Platz 7: Batterien
Warum zum Kiosk oder Supermarkt gehen, wenn man sich die Batterien einfach aus der Fernbedienung im Hotelzimmer nehmen kann (oder woraus auch immer). In 22 Prozent der Hotel schlagen Langfinger hier häufig zu.
Platz 6: Kosmetik
Ein weit verbreiteter Irrglaube: Shampoo- und Duschgel-Fläschchen sind im Zimmerpreis inklusive – FALSCH! Man darf das benutzen, was man vor Ort braucht – alles andere aber nicht einpacken. Das ist tatsächlich auch Diebstahl.
Anzeige
booking.comPlatz 5: Besteck
Die niedlichen Espresso-Löffelchen, die schön geschwungenen Gabel und Messer – in jedem dritten (!) Hotel wird regelmäßig Besteck geklaut. Genau in 33,6 Prozent der Herbergen.
Anzeige
booking.comPlatz 4: Stifte
In fast 40 Prozent der Unterkünfte verschwinden regelmäßig die Stifte, in der Regel Kugelschreiber. Genau in 39,1 Prozent der Fälle.
Platz 3: Kleiderbügel
Auch bei zehn massiven, schicken Holzbügeln darf man sich keinen für zuhause einpacken. In der Hälfte der Hotels ist das trotzdem der Fall. Bei 49,3 Prozent der Unterkünfte werden häufig die Kleiderbügel geklaut.
Platz 2: Bademäntel
Die Hotel-Bademäntel sind meistens extra flauschig – und einer der Klassiker für Hotel-Langfinger. In 65,1 Prozent (!!!) der Hotels werden häufig die Bademäntel geklaut. Tatsächlich bieten viele Häuser mittlerweile die hauseigenen Mäntel zum Kaufen an. P.S. Vorwarnung: Mittlerweile schicken manche Hotels kommentarlos eine Bademantel-Rechnung hinterher.
Platz 1: Handtücher
Photo by cottonbro on Pexels.com
Auf dem ersten Platz: HANDTÜCHER. Meistens besonders schön flasuchig, blütenweiß. Dreiviertel aller Hotels – ganz genau 77,5 Prozent – finden die Gästebäder häufig ohne Handtücher vor.
Was darf man im Hotel einpacken?
Rein rechtlich gesehen darf man im Hotelzimmer tatsächlich gar nichts einpacken. Ein Hotel ist kein All-Inclusive-Supermarkt, in dem man sich Schlappen, Duschgel und ein paar Handtücher einpacken darf. Aufgabe des Hotels ist das Wohlfühlen des Gastes, aber nicht dessen Produkt-Ausstattung.
Hotels haben in der Regel nichts dagegen, wenn man die (benutzten) Frotteeschlappen oder das angebrochene Shampoo einpackt. Diese Dinge würden vor der Ankunft der nächsten Gäste eh entsorgt.
Nicht umsonst sind die Hotels im Laufe der vergangenen Jahre immer diebstahlsicherer geworden: Wandlampen und Fernseher sind angeschraubt, genauso wie die Föhne und Bilder. Bademäntel gibt es in manchen Häusern nur auf Wunsch (macht den Diebstahl später quasi unmöglich). Duschgel und Shampoo gibt es häufig aus festmontierten Seifenspendern.
Was Matratzen angeht, sind wir auf die künftige Diebstahlsicherung auf jeden Fall gespannt…
- Mamma mia, mangiare: So lecker isst Italien!
- Bella vita: Lebensgefühl und Alltag in Italien
- Darüber spricht man in Italien…
Auch interessant…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- ACHTUNG, ABZOCKE – Die Touristenfallen in ROMDie ewige Stadt, unglaublich schön und unglaublich alt. Damit du an deinen Rom-Besuch nur gute Erinnerungen hast, solltest du die Abzockfallen vermeiden.
- BUONGIORNO! –Warum in Italien jeder Dottore istItalien ohne Titel ist wie Italien ohne Spaghetti. Im Land von Ferrari, Gucci & Co. heißt es nicht einfach “Herr” oder “Frau”! Ein bisschen Schmeichelei schadet nicht.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
Anzeige
geschrieben von Annie Kayser, zuerst veröffentlicht 13.6.2022
Quelle: Statista 2022: “Was wird am häufigsten in Hotels geklaut?”
Titelbild/Montage: Solovyova/Getty Images Pro (Zimmer), Leremy Gan (Grafik) via canva.com