Rom – Was du an der Spanischen Treppe erlebst…

Trillerpfeifen. Die Carabinieri rücken an. In diesem Moment sitzen Dutzende von Menschen im Sonnenuntergang auf der Spanischen Treppe in Rom. Doch Sitzen ist hier verboten.

Ein Abend an der Spanischen Treppe in Rom ist Kino live und deluxe. Die Kirche “Trinità dei Monti” hat die berühmteste Treppe der Welt. Eine Reportage vor Ort. 

Die Diskussion, die das italienische Paar gerade führt, sieht ernst aus. Viele Hände, noch mehr Feuer – außer Sichtweite. Drei Meter weiter macht ein US-Student Bizeps-Übungen für das perfekte Instagram-Foto. Und noch weiter oben versucht ein sehr freundlich lächelnder Herr, Rosen zu „verschenken” (mehr zu den Spezial-Geschenken hier).

136 Marmorstufen und so viele Geschichten. Wenn du in Rom bist, solltest du dir mindestens eine (besser zwei) Stunden Zeit nehmen und die Spanische Treppe bestaunen. Ein Spektakel.

+++ Alles auf einer Tour! Hop-on-hop-off-Busfahrt durch Rom Anzeige

Meist fotografiert in Rom

Tatsächlich ist die Spanische Treppe neben dem Kolosseum eines der meistfotografierten Monumente Roms. Gerade wenn die Sonne untergeht, versammeln sich Einheimische und Ausländische, um die Abendstimmung im orangefarbenen Licht zu genießen. So viel Schönheit hat ihren Preis.

Was auf der Spanischen Treppe in Rom verboten ist…

Im Jahr 2016 musste das Treppenhaus für 1,5 Millionen Euro renoviert werden. Rotweinflecken, Essensreste, Kaugummi, Kaffee und Luftverschmutzung. Seit Sommer 2019 ist es mit dem Bella Vita vorbei: kein Sitzen, kein Essen, kein Trinken. Bußgeld: 400 Euro!

>>> Top oder Flop: RIMINI, die ganze Geschichte…

In der Realität wird dies an der Spanischen Treppe in Rom entspanntumgesetzt. Zwei Polizisten kommen an, blasen ein paar Mal in ihre Trillerpfeifen. Zwei oder drei nette Worte zu den Sitzenden und die Sache ist erledigt.

Zwei Tourstinnen mittleren Alters beweisen auf der obersten Galerie der Treppe, dass das Trinkverbot sinnvoll ist. Nachdem sie sich ein paar Gläschen genehmigt haben, knallt ihnen die Proseco-Flasche auf den Boden. Anstatt die Scherben aufzuräumen, verschwinden die beiden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sonnenuntergang mit Live-Programm an der Spanischen Treppe

+++ Das Kolosseum mit Zugang in die Gladiatoren-Arena: Infos hier Anzeige

Fakten, Fakten, Fakten

  • offizieller Name: Scalinata di Trinità dei Monti
  • gebaut: von 1723 bis 1726.
  • Größe: 68 Meter lang, bis zu 40 Meter breit, 23 Meter hoch
  • Geschichte: Die Spanische Treppe führt von der Klosterkirche Trinità dei Monti zur Piazza di Spagna in Rom. Für die Kirchenleitung war der damals überwucherte Hügel neben der Kirche ein Schandfleck, der das imposante Stadtbild trübte.
piazza di spagna, spanische treppe in rom
Der Piazza di Spagna in Rom

Darum gibt es eine Spanische Treppe in Rom

In Italien heißt die Spanische Treppe tatsächlich Scalinata di Trinità dei Monti. Die Bezeichnung “Spanische Treppe” wird nur im Deutschen und Englischen gebraucht.

Warum heißt die Spanische Treppe in Rom “Spanische Treppe”, wie kommst es zu dem Namen? Die Treppe verbindet die Kirche auf dem Hügel mit dem Platz darunter, dem Piazza die Spagna. Der spanische Platz war früher exterritoriales Gebiet Spaniens, hier stand auch die spanische Botschaft.  Und die Treppe, die vom Spanischen Platz abgeht, wurde also – logisch – Spanische Treppe genannt.

+++ Suchst du noch eine schöne Unterkunft in Rom? Schau mal hier… Anzeige

Zu gucken vor Ort

  • Luxusmarken vereint: Rund um den Spanischen Platz und die Via dei Condotti findest du praktisch alle Luxusmarken der Welt. Hinweis für Handtaschen-Fans: Vor Louis Vuitton bildet sich immer eine Schlange. 

  • Fontana della Barcaccia: Am Fuß der Treppe, auf der Piazza di Spagna, steht die Fontana della Barcaccia, der Barkenbrunnen. Der Künstler Pietro Bernini wurde von der Tiberflut von 1598 inspiriert, die ein kleines Boot in die Stadt gespült hatte.

>>> Die italienischen Sommerhits 2022

Anzeige

Find Your Rental Car

Wie kommt man zur Spanischen Treppe in Rom?

  • mit der U-Bahn: Die Spanische Treppe ist optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit der U-Bahn-Linie A bis Haltestelle “Spagna”.
  • zu Fuß: Die “Scalinata di Trinità dei Monti” liegt zentral im historischen Zentrum in Rom, so dass man auch gut zu Fuß hinkommt. (siehe Google Maps unten)
  • mit dem Auto: Das nächste Parkhaus außerhalb der ZTL ist das “Parcheggio Saba Villa Borghese” (mehr zur verkehrsberuhigten Zone ZTL hier, Achtung: teuer!).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.google.com zu laden.

Inhalt laden

P. S. Die Sache mit den “geschenkten” Rosen
Rosenverkäufer an der Spanischen Treppe in Rom
Rosenverkäufer an der Spanischen Treppe in Rom

“Geschenkt” wird dir auf der Spanischen Treppe in der Regel gar nichts. Der Verteiler erwartet einen finanziellen Ausgleich für die Rosen.

Bevor du unhöflich zu den Herren wirst: Die meisten der “Verkäufer” leben am Existenzminimum, haben keine Arbeitserlaubnis (deshalb werden die Rosen “verschenkt” und nicht “verkauft”) und arbeiten für eine Drücker-Kolonne, das heißt, sie verdienen praktisch nichts. Wieviel dir eine Rose für dich (oder einen anderen lieben Menschen wert ist), kannst du selbst entscheiden.

>>> zurück nach oben

Anzeige

Mittendrin statt nur dabei: Dein Flug nach Italien

Ganz frisch für dich


geschrieben von Annie Kayser, erstmals veröffentlicht am 21.03.22

Quelle: vor Ort

Kommentare

de_DE