Der Weihnachtsmarkt in Bozen in Südtirol
Die ganze Welt liebt Italiens Temperament und Leichtigkeit im Sommer. Wie schön Il Bel Paese allerdings im Winter ist, wissen nur die wenigsten. Neben Schnee und Wintersport bietet Bella Italia auch wunderschöne Weihnachtsmärkte – von Südtirol bis Sizilien. Ein paar besonders Schöne stellen wir hier vor…
Im Norden Italiens in den Bergen haben Weihnachtsmärkte zum Teil eine alte Tradition. Seit den 90er Jahren haben sie sich mehr und mehr auch in ganz Italien verbreitet. Denn wenn die Italiener eins können, dann ist das schön und festlich zu feiern! Heute gibt es Weihnachtsmärkte in allen Variationen bis in den Süden des Landes, die großen Glamourösen in den Großstädten, die kleinen Urigen in den Dörfern.
Bei den im Artikel verlinkten Produktempfehlungen handelt es sich zum Teil um Affilliate Links. Sie werden redaktionell unabhängig ausgewählt, jedoch erhalten wir bei einer Vermittlung eine kleine Provision. Der Preis für dich bleibt gleich, aber du unterstützt dieses Projekt. Grazie!
Besonders schöne Weihnachtsmärkte in Italien – die Übersicht
Südtirol: Der “Christkindlmarkt” in Bozen
Weihnachten in den Bergen, einfach wunderschön! Der “Christkindlmarkt” in Bozen, Südtirol hat die steilen Gipfel der Dolomiten als Kulissen. Hunderte Tannen, 70 ausgewählte Weihnachtsstände, der größte Weihnachtsmarkt von Südtirol. Seit 1991 weihnachtet es mitten auf dem Waltherplatz in Bozen. Wenn es dann auch noch schneit, dann ist das Glück perfekt…
Handgemachtes Regionales, das findest du an den Ständen: von Holzfiguren über Wild-Delikatessen bis zu Kräuterkosmetik. Dazu alles möglichen Leckereien in flüssiger und fester Form. Unbedingt probieren: den lokalen Strudel und dazu einen Kakao, vielmehr eine flüssige Schokolade.
Mehr Infos
- Geöffnet: 25. November 2022 bis 6. Januar 2023, täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten an Weihnachten und Silvester)
- offizielle Webseite des Christkindlmarktes
- Schöne Unterkünfte in Bozen findest du hier
Toskana: Majestätischer Weihnachtsmarkt in Florenz
Fast erhaben ist die Stimmung auf der Piazza di Santa Croce in Florenz zur Weihnachtszeit. In etwa 50 schön geschmückten Holzhütten werden dort Handgemachtes, Weihnachtsdekoration und allerlei Delikatessen zum Essen und Trinken angeboten.
Im Hintergrund des Mercato di Natale thront über allem auch dann die Basilica di Santa Croce, in der unter anderem Michelangelo, Galileo Galilei und Machiavelli ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Mehr Infos
- Geöffnet: 19. November 2022 bis 18. Dezember 2023, täglich geöffnet von 10 bis 22 Uhr
- offizielles Facebook des “Mercato di Natale Firenze”
- Schöne Unterkünfte in Florenz findest du hier
Die “Krippenstraße” in Neapel
Ab Anfang Dezember beginnt in Süditalien die Weihnachtszeit. Der Baum wird dann platziert und meist sehr farbenfroh geschmückt. Außerdem wird die Krippe der Familie aufgestellt. In Neapel ist Weihnachten ein sehr buntes, fröhliches Fest für die ganze Familie.
In einer Straße Neapels, in der “Straße der Krippen” ist das ganze Jahr über Weihnachten. Seit Tausenden Jahren werden hier Heiligen FIguren geschnitzt und gemeißelt. Früher Götterfiguren, heute Krippen und Heilige. In der Vorweihnachtszeit hat die Straße ein ganz besonderes Flair.
In der “Straße der Krippen”, in der Via San Gregorio Armenino schaut man am besten morgens ab 10 Uhr vorbei, wenn man in Ruhe stöbern will. Denn abends und am Wochenende deckt sich hier gefühlt halb Neapel für Weihnachten ein. Oft kann man den Krippen-Künstlern live bei der Arbeit zuschauen, ein Erlebnis. Neben Krippen und Heiligen werden auch berühmte Persönlichkeiten aus Sport, Musik und Showbusiness dargestellt.
Mehr Infos
- Geöffnet: ganzjährig geöffnet
- Schöne Unterkünfte in Neapel findest du hier
Der “Mercato natalizio di Piazza Navona” in der ewigen Stadt…
Im Dezember bekommt die ewige Stadt ein besonderes Flair. Zwischen Hektik, Huperei und Menschen in Bewegung strahlt dann ein besonders feierlicher Glanz auf dem “Mercato natalizio di Piazza Navona”, dem bekanntesten Weihnachtsmarkt von Rom. Festliche Weihnachtshütten, die Krippe mit Maria und Josef, Lichter – das Highlight ist ein antikes Karussell aus dem Jahr 1896.
Mehr Infos über Weihnachtsmärkte in Italien
- Geöffnet: 25. November 2022 bis 6. Januar 2023, täglich geöffnet von 10 bis 1 Uhr
- offizielle Webseite des “Mercato natalizio di Piazza Navona“
- Schöne Unterkünfte in Rom findest du hier
- ITALIEN FRÜHER – Zwischen diesen Fotos liegen 100 Jahre
- Die Queen und Italien – Mit Glamour und Ravioli…
Weihnachten bei St. Nikolaus: Bari in Apulien
Im Ort des Heiligen Nikolaus wird die Vorweihnachtszeit besonders feierlich in der ganzen Altstadt gefeiert. Am wichtigsten Tag des Jahres, an St. Nikolaus werden dann die Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt Apuliens eingeweiht.
Auf der Piazza del Ferrarese steht ein 14 Meter hoher Baum, auf einer Bühne finden während der ganzen Vorweihnachtszeit Musik- und Lichtshows statt. Das “Villaggio di Babbo Natale”, das Weihnachtsmanndorf wird auf der Piazza Umberto I aufgebaut, Riesenrad inklusive. Bereits im November beginnen die Geschäfte dort mit der festlichen Dekoration. Wer Apulien nur aus dem Sommer kennt, sollte sich den Winter nicht entgehen lassen.
Mehr Infos
- Geöffnet: 6. Dezember bis 26. Dezember 2022, täglich geöffnet von 10 bis 22.30 Uhr
- mehr Infos zum Weihnachtsmarkt
- Schöne Unterkünfte in Bari findest du hier
Lombardei: “Mercatini di Natale” in Mailand
Der schönste (und größte) Weihnachtsmarkt von Mailand liegt auf der Piazza di Duomo. Die Kulisse: die imposante Galleria Vittorio Emanuele II und der noch pompösere Dom. An den festlichen Ständen gibt es Kunsthandwerk, Leckereien von Süß bis Herzhaft, kunstvolle Weihnachtskugeln und außerdem die italienische Weihnachtshexe Befana in allen Varianten.
Nach Einbruch der Dunkelheit gibt es vor dem Domplatz den musikalische Adventskalender. Jeden Abend um 18 Uhr wird ein Türchen geöffnet und es gibt ein Konzert unter freiem Himmel. Bei der Kulisse – Gänsehaut.
Mehr Infos
- Geöffnet: 1. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023, täglich geöffnet von 9 bis 21 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten an Weihnachten und Silvester)
- Webseite der “Mercatini di Natale”
- Schöne Unterkünfte in Mailand findest du hier
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und Vegetarier
“Das Weihnachtsdorf” in Bussolengo in Venetien
Das Örtchen Bussolengo in Venetien (20.000 Einwohner, Provinz Verona) wird ab November zum XXL-Weihnachtsdorf. Seit Mitte der 90er Jahre wird ein 7000 qm große Weihnachtsmarkt in Form eines Dorfes aufgebaut.
Üppige Weihnachtsdekorationen, handgemachte Produkte, saisonale Delikatessen, Auftritte vom Weihnachtsmann, Restaurants, eine Eisbahn: Hier ist Weihnachten zwei Monate lang Programm. Der Eintritt ist übrigens frei.
Foto: Screenshot
Mehr Infos über Weihnachtsmärkte in Italien
- Geöffnet: 25. November 2022 bis 6. Januar 2023, täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr (eingeschränkte Öffnungszeiten an Weihnachten und Silvester)
- offizielle Webseite des Weihnachtsdorfs
- Schöne Unterkünfte in Bussolengo findest du >>> hier
Noch mehr Weihnachtsmärkte in Italien
P. S. Wegen der hohen Energiepreise wird in diesem Jahr auch auf den Weihnachtsmärkten in Italien überall am Strom gespart. Aber auch ohne volle Beleuchtung werden die Weihnachtsmärkte in Italien wunderschön sein. Ist doch Italien!
Mehr als Weihnachtsmärkte in Italien…
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
- EMOZIONI! – Italienische Hits zum MitsingenGänsehaut, Sehnsucht und Erinnerungen, die du gar nicht hattest. Es gibt die italienischen Lieder, die direkt ins Herz gehen.
- Ab 2023: Venedig nur noch mit Eintrittskarte
- Aktuelle Nachrichten aus Italien
- FKK in Italien: Wie nackt darf man im Bel Paese sein?
- Die 10 beliebtesten Städte in Italien
Fotos: Flavio Vallenari/Getty Images signature via canva.com (Bozen); Gorfer/Gett Images Signature via canva.com (Titelbild); Billion Photos via canva.com (Zweig mit Kugel); anouchka/Getty Images Signature via canva.com (Mailand); Fani Kurti/Getty Images Signature via canva.com (Florenz); Lina1/ipixabay via canva.com