Der Weltstar unter den Springbrunnen. 26 Meter hoch, 50 Meter breit: Der Trevi-Brunnen ist beispielhaft für Pracht und Prunk in Rom. Der absolute WOW-Effekt…
- Das Todesdrama gegen Ende
- Die Münzen, die Wünsche und amore
- Oceanus und sein Wasser: Der Meeresgott mitten in Rom
- >>> Nice to know: Wichtige Infos für einen Besuch
Der schönsten Brunnen der Welt
1. Das Todesdrama gegen Ende
Weg mit dem Schandfleck. 200 Jahre lang gaben die Päpste in Rom immer wieder den Bau eines schöneren Brunnens in Trevi in Auftrag. Dieser versorgte die Bevölkerung mit Wasser aus dem alten Acqua Vergine Aquädukt. Aus Geldmangel sah der Brunnen jedoch arm und einfach aus. Um das zu ändern, rief Papst Clemens XXII. (*1652-†1740) zu einem Architekturwettbewerb auf.
Viele berühmte Künstler bewarben sich, aber der siegreiche Architekt war Nicolai Salvi (*1697-†1751), der damals noch unbekannt war. Die Fontana di Trevi wurde sein Lebenswerk. Gebaut wie eine große Bühne in Form eines Triumphbogens, integriert in die Fassade des “Palazzo Poli”. Eine Geschichte ohne Happy End.
Im Jahr 1732 begann Salvi mit dem imposanten Trevi-Brunnen in Rom. Der Bau zog sich in die Länge. Der Architekt war extrem pingelig und ließ zum Beispiel Teile der Felswand zehnmal (!!!) neu verlegen. Im Laufe der Jahre verschlechterte sich Salvis Gesundheitszustand stetig. In den letzten Monaten seines Lebens, fast 19 Jahre nach Baubeginn, konnte er nur noch mit Hilfe einer Sänfte zur Baustelle gelangen.
1751 starb Salvi, ohne die Fontana jemals in ihrer vollen Pracht gesehen zu haben. Nach seinen Plänen ließ Giuseppe Panini den Brunnen 1762 fertigstellen – NACH 30 (!!!) Jahren.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in Italien
Anzeige
booking.com2. Die Münzen, die Wünsche und amore
Beim Werfen von Münzen in den Trevi-Brunnen in Rom geht es nicht nur um Glück. Es geht auch um Amore. Der Legende nach kehrst du nach Rom zurück, wenn du eine Münze in den Brunnen wirfst. Wenn du zwei Münzen in den Brunnen wirfst, wirst du dich in einen Italiener verlieben. Und wenn du eine dritte Münze in den Brunnen wirfst, steht einer Heirat nichts mehr im Wege.
In Zeiten ohne Pandemie werden TÄGLICH etwa 4.000 Euro in den Trevi-Brunnen geworfen. Das sind mehr als 1,5 Millionen Euro pro Jahr. Die Stadt Rom leert den Brunnen täglich. Das Geld geht an die örtliche Caritas, die damit Suppenküchen, Obdachlose und arme Familien unterstützt.
- PASTA-QUIZ – Wie gut kennst du italienische Nudeln?
- Fußball in Italien – Das AZZURRI-Quiz: Bist du fit?
Anzeige
3. Oceanus und sein Wasser
Das Thema der Fontana di Trevi: die Kräfte der Natur, die den Menschen bedrohen. Im Zentrum des Trevi-Brunnens in Rom steht Meeresgott Oceanus in einer Muschel, die von zwei geflügelten Pferden gezogen wird. Die Felsen scheinen zu zerbrechen, die Figuren stürzen auf die Betrachter zu.
Das Wasser wird so gelenkt, dass man das Rauschen hört, lange bevor man den Brunnen sieht. Seit 2007 wird der Brunnen nicht mehr mit Wasser aus der Acqua Vergine-Leitung gespeist, die auch heute noch aktiv ist. Jetzt versorgt eine Pumpe seinen eigenen Wasserkreislauf aus Leitungswasser.
>>> Der Trevi-Brunnen in Rom: Nice to know!
- Geöffnet: Die “Fontana di Trevi” kann kostenlos bewundert werden – rund um die Uhr. Zuletzt hatte die Policia Locale den Zugang zur Treppe am Trevi-Brunnen zeitweise gesperrt, wenn der Andrang zu groß war (vor allem an Wochenenden, ab Oktober 2021).
- Fotos bei Sonnenaufgang: Viele Blogs empfehlen für das perfekte Foto vom Brunnen morgens um 4.30 Uhr aufzustehen. Vorwarnung: Blogs werden von vielen gelesen. Du wirst (vermutlich) überrascht sein, wie viele Menschen in Rom früh aufstehen.
- Insider: CITTA DELL’ACQUA. Kaum jemand weiß, was sich unter dem Trevi-Brunnen befindet. Erst Ende der 90er Jahre, während der Bauarbeiten für ein Kino- und Gastro-Zentrum, wurde die Wasserstadt, der “Vicus Caprarius” aus der römischen Kaiserzeit, entdeckt. Geöffnet dienstags bis sonntags, 11 bis 17 Uhr. Mehr Infos: https://www.vicuscaprarius.com/
Kino live auf den Stufen des Trevi-Brunnesn
Unbedingt Machen am Trevi-Brunnen in Rom!
- Setz dich einfach hin und schau mal eine Stunde zu: Was an der “Fontana di Trevi” passiert, ist meist besser als Fernsehen und Netflix zusammen. Perfekt inszenierte Selfies in voller Montur, die Touri-Fotografen, die um jedes Bild kämpfen, die Frischvermählten, die ausnahmsweise mal Augen für etwas anderes haben.
- Den Sonnenuntergang am Trevi-Brunnen gucken: Es ist voll, aber du wirst auch mindestens einen Heiratsantrag erleben (vor allem an den Wochenenden). Wenn die Sonne untergeht, wird die Atmosphäre fast erhaben. Beeindruckend.
- Wirf eine Münze: Ob eine (zum Zurückkommen) oder zwei (zum Verlieben) oder drei (zum Heiraten), du kannst immer noch darüber nachdenken…
Wo?
Adresse: Piazza di Trevi, 00187 Roma
Klick bitte auf den Button, falls Google-Maps nicht angezeigt wird
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.google.com zu laden.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in Italien
Anzeige
Bus- und Bahn-Tickets hier
Photo by Fabrizio Verrecchia on Pexels.com
Mehr Geschichten aus Italien…
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
geschrieben von Annie Kayser, zuerst veröffentlicht am 29.10.21
Quellen: eigene Recherchen in Rom, Filippo de’ Boni: Biografia Degli Artisti. Unternehmen tipi del gondoliere, Venedig 1840; Wasserstadt Citta dell’Acqua https://www.vicuscaprarius.comCatholic Service News: “Roms Bürgermeister sagt, dass die Caritas weiterhin Münzen aus dem Trevi-Brunnen erhalten wird”