“Dottore ist das Wort, das vor dem Namen einer Person steht und besagt, dass diese Person Italiener ist.”
Journalist & Schriftsteller Indro Montanelli (*1909, †2001)
Im Land der weltberühmten Kunstwerke und fantastischen Küche kannst du nicht einfach mit “Herr” oder “Frau” angesprochen werden. Mamma mia, der Status! Warum Italien seinen “Dottore” so liebt…
Die Anwältin wird natürlich angesprochen als “Avvocata” Rossi, der Ingenieur als Ingenere Berlusconi, die Lehrerin als “Professora” Ferrari. Sie sind in Italien sowieso alle “Dottori”:
- Todes-Lawine auf ISCHIA – Die Wut auf die Behörden!
- ISCHIA – Unwetter mit Erdrutsch: 11 Menschen sterben
Sobald du deinen Bachelor-Abschluss gemacht hast, hast du in Italien Anspruch auf den Titel “Dottore” oder “Dottoressa”. Unabhängig davon: Vor allem in Mittel- und Süditalien gehört es zum guten Ton, Menschen entsprechend anzureden.
Macht Sinn: Wenn man in Italien mit dottore, dottoressa angesprochen wird, fühlt man sich direkt respektiert und ist gesprächsbereit. Ganz anders als bei “Hey, du da” oder “Hallo, Fräulein”. Logisch.
Ein bisschen Höflichkeit und Respekt, wahlweise auch Schmeichelei, schadet nicht. Egal ob (inoffizieller) Parkwächter oder der (halblegaler) Uhrenverkäufer: Dienstleistungen bietet man in Italien in der Regel einem dottore oder einer dottoressa an.
Übrigens: Der tatsächliche Doktor-Titel, wie man ihn weltweit kennt, ist in Italien der Dottore di ricerca (abgekürzt Dott. Ric.). Dafür braucht man in Italien ein Promotionsstudium. Das dauert mindestens drei Jahre.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und Vegetarier
…ein kleiner Wermutstropfen für alle, die stolz auf ihr (Universitäts-) Diplom sind: In Italien ist ein Diplom nicht wirklich viel wert. In Italien bedeutet Diplom nur Fachhochschulreife…
+++ Hotel, Landhaus oder City-Wohnung: Deine Unterkunft in Italien hier… Anzeige
Uni-Leben in Italien: Ein kleiner Exkurs…
Mit der Universität Bologna hat Italien die älteste Universität Europas. Die Hochschule wurde bereits im Jahr 1088 gegründet. Schon im Mittelalter kamen Austauschstudierende zur Forschung nach Italien. Heute studieren in Bologna gut 80.000 junge Menschen.
In Italien gibt es 66 staatliche Università, 4 staatliche Politecnici (Technische Hochschulen) und 29 private, staatlich anerkannte Hochschulen. Dazu kommen 3 Scuoli Superiori (für wirtschaftsnahe Studiengänge im Graduiertenbereich), 3 Università per Stranieri (speziell für ausländische Studierende), 11 Università Telematiche (Fernhochschulen), Pontifikal-Universitäten (alle mit Sitz in Rom) und eine Vielzahl von Hochschulen im Bereich Musik, Kunst, Design und Restauration.
In Italien studieren aktuell etwa 2 Millionen Menschen, davon etwa 4 Prozent aus dem Ausland.
Die Königin der Toskana
Anzeige
Mit dem Zug durch Italien
Der öffentliche Nahverkehr funktioniert in Italien wirklich gut – vor allem zwischen den Städten. Bei Omio kannst du dein Ticket für die guten Zug- und Busverbindungen in Echtzeit kaufen.
Unsere neuesten Artikel aus Italien – ohne Dottore…
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
geschrieben von Annie Kayser, erstmals veröffentlicht am 20.9.21
Titelbild/Montage: Antonio Gravante/Getty Images; waldo93/pixabay via canva.com
Quellen: eigene Rechere; Freie Universität Bozen; Daniele Orla: “Anreden und Titel im Italienischen richtig anwenden” (Experto.de/Businesstipps); FAZ/Tobias Piller: “Niemals ohne den Dottore”