Symbolfoto: eine Familie vor einem Delikatessengeschäft in Rom
Armut in Italien: Das Land ist die drittgrößte Volkswirtschaft der EU, aber viele Menschen bekommen nichts vom Kuchen ab. Jeder zehnte Mensch lebt in Armut in Italien. Wie unbesorgt die Kinder ins Leben starten können, hängt von drei Faktoren ab.
Das ist Armut in Italien
Italien ist die achtgrößte Volkswirtschaft der Welt, die drittstärkste Wirtschaftskraft in der Europäischen Union. Die Mehrheit der Bevölkerung profitiert davon nicht. Von knapp 60 Millionen Menschen in Italien leben 5,6 Millionen in Armut – fast jeder 10. Italiener! 2,9 Millionen Menschen leben in Italien sogar unterhalb der Armutsgrenze!
Ab wann gilt man in Italien laut “Istituto Nazionale di Statistica” als “arm”:
Haushaltsgröße | Armutsgrenze/Monat |
---|---|
1 Person | 629,29 € |
2 Personen | 1.048,81 € |
3 Personen | 1.394,92 € |
4 Personen | 1.709,56 € |
5 Personen | 1.992,74 € |
6 Personen | 2.265,43 € |
7 und mehr Personen | 2.517,14 € |
Kinderarmut in Italien
In Italien sind etwa 1,4 Millionen Kinder von absoluter Armut betroffen. Das bedeutet jedes 7. Kind, in Süditalien ist es sogar jedes 6. Kind. Landesweit blieb diese Zahl von 2020 auf 2021 relativ stabil, wobei sich auf die Situation der Kinder in Mittelitalien im selben Zeitraum relativ verschlechtert hat.
Ob Kinder in Italien in Armut aufwachsen, ist stark abhängig drei Faktoren: 1. dem Beruf ihrer Eltern, 2. der Nationalität und 3. des Wohnortes:
- 16,1 Prozent der Arbeiter-Haushalte mit Kindern sind von Armut betroffen, 27,2 Prozent der Haushalte der Arbeitssuchenden mit Kindern.
- 36,2 Prozent der ausländischen Haushalte mit Minderjährigen sind von Armut betroffen, aber nur 8,6 Prozent der italienischen Haushalte mit Minderjährigen. Ist ein Elternteil der Minderjährigen ausländisch, liegt die Zahl bei 30,7 Prozent.
- Die Wahrscheinlichkeit, in Armut zu leben, ist für Kinder höher, wenn sie im Ballungszentrum aufwachsen. Bei Städten über 50.000 Menschen lag der Anteil der Kinderarmut bei 13,2 Prozent, bei Städten mit weniger Einwohnern bei 11,1 Prozent.
Quelle: IStat, Juli 2022 (Zahlen aus 2021)
+++ Günstig mit Bus und Bahn durch Italien Anzeige
Leben unterhalb der Armutsgrenze in Italien
Die soziale Schere in Italien: Im Norden ist das Geld, im Süden die Armut. Die Gefahr in Armut zu leben ist im Süden mehr als viermal so hoch. Die Region Basilikata ist Italiens trauriger Spitzenreiter.
Basilikata ist die ärmste, wirtschaftlich zurückgebliebenste Regionen Italiens. Noch etwa 20 Prozent der Bevölkerung leben hier von der Landwirtschaft, deutlich mehr als im italienischen Durchschnitt von 8 Prozent. Die Region hat keinen eigenen Flughafen.
Der einzige Großbetrieb ist ein Fiat-Werk in Melfi, das Anfang der 90er Jahre mit staatlichen Subventionen angesiedelt wurde. 2004 wurde die Produktion bestreikt, weil hier 20 Prozent weniger Löhne gezahlt wurden als im übrigen Italien. 2010 kam es erneut zu Streiks, weil Personal abgebaut wurde.
Die drei reichsten und drei ärmsten Regionen Italiens
Quelle: Statista 2021 (Zahlen IStat 2020)
So hoch sind die Prozentzahlen in den 20 Regionen Italiens
Regionen | Anteil der Haushalte, die unterhalb der Armutsgrenze leben |
Basilikata | 23,4 % |
Kalabrien | 20,8 % |
Kampanien | 20,8 % |
Apulien | 18,1 % |
Molise | 17,9 % |
Sizilien | 17,7 % |
Sardinien | 13,9 % |
Abruzzen | 12 % |
Marken | 9,3 % |
Umbrien | 8 % |
Ligurien | 6,9 % |
Friaul-Julisch Venetien | 6,8 % |
Venetien | 6,7 % |
Lombardei | 6,7 % |
Toskana | 5,9 % |
Piemont | 5,7 % |
Latium | 5,7 % |
Aostatal | 5,4 % |
Emilia-Romagna | 5,3 % |
Trentino-Südtirol | 4,3 % |
Quelle: statista 2022/Istat, Juli 2021
Mit nur etwa einer halben Million Einwohner ist die Region Basilikata sehr bevölkerungsarm. Allein zwischen 1950 und 1970 wanderte ein Drittel der Bevölkerung aus. Die Spirale der Armut in Italien.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in Italien
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-Legende
Anzeige
booking.comUnsere Berichte & Reportagen
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
- EMOZIONI! – Italienische Hits zum MitsingenGänsehaut, Sehnsucht und Erinnerungen, die du gar nicht hattest. Es gibt die italienischen Lieder, die direkt ins Herz gehen.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in Italien
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-Legende
Anzeige
booking.comgeschrieben von Annie Kayser, zuerst veröffentlicht am 1. Oktober 2022
Titelbild: pixabay 188361 via.canva.com