NASA-Karten – Aktuelle Feuer in Italien

Extreme Hitze macht Italien zu schaffen. In den Gebieten um den Fluss Po herrscht die schlimmste Trockenheit seit 70 Jahren. Parallel kommt es immer wieder zu Wald- und Buschbränden. Mit Nasa-Daten werden Brand-Karten erstellt.

Bereits in der zweiten Juni-Hälfte müssen mehr als 10.000 Wald- und Buschbrände in Italien gelöscht werden. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist die Waldbrand-Gefahr deutlich früher als sonst extrem hoch.

Wie die NASA-Karten zeigen, sind aktuell vor allem Norditalien, Apulien und Sizilien von Feuer betroffen.

norditalien
Die roten Punkte zeigen aktuelle Wald- und Buschbrände in Norditalien
Fotos: NASA Firms
waldbrände apulien
Die roten Punkte zeigen die aktuellen Feuer im Süden Apuliens
apulilen
Die aktuellen Waldbrände im Norden Apuliens
Die roten Punkte zeigen aktuelle Wald- und Buschbrände auf Sizilien

Ursachen der Brände

Wald- und Wiesenbrände entstehen zu 15 Prozent durch natürliche Ursachen wie Blitzeinschlag, so die Tiroler Landesstelle für Brandverhütung. Das heißt 85 (!!!) Prozent der Feuer werden durch Menschen verursacht. Neben Brandstiftung sind die Hauptursachen:

  • Fahrzeuge, die auf trockener Wiese oder trockenem Feld geparkt wird. Durch den heißen Katalysator kann sich die Wiese entzünden.
  • Unachtsamkeit durch Lager- und Grillfeuer, weggeworfene Zigarette, Funkenflug z. B. beim Abbrennen von Feldern, liegen gelassene Glasflaschen oder Dosen

Waldbrand-Gefahr: Bitte beachten!

  • Keine brennenden Zigaretten oder Ähnliches aus dem Auto schmeißen oder ins Grüne schnippen.
  • Grillen und Lagerfeuer nur in erlaubten Bereichen machen. Das Feuer nie unbeaufsichtigt lassen.
  • Das Auto nicht auf ausgetrockneten Feldern und Wiesen abstellen.

Anzeige

booking.com

      Unsere aktuellen Berichte und Reportagen


      zuerst veröffentlicht am 14. Juli 2022, geschrieben von Annie Kayser

      Quellen: Tiroler Landesstelle für Brandverhütung: “Waldbrände und wie man sie verhindert”; NASA FIRMS (Fire Information Resource Management System)

      Kommentare

      de_DE