Die “Operation Lawine” ist tödlich. Fast 100 österreichisch-ungarische Soldaten sterben bei diesem Manöver im Ersten Weltkrieg im Trentino. Jetzt wurde ein Massengrab entdeckt, dank des Tagebuch eines Zeitzeugen.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in Italien
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-Legende
Waren in der Vergangenheit Leichenfunde aus dem Ersten Weltkriegen eher zufällig – und vor allem nach Gletscher-Schmelze – forschen Archäologen der Provinz Trient jetzt mit Hilfe dieses alten Tagebuchs. Dank der Hinweise entdecken sie oberhalb des Tonale-Passes Anfang August ein erstes Grab, einen Granaten-Krater mit zwölf Leichen.
>>> mehr aktuelle Geschichten aus Italien ganz unten
Das Weltkriegs-Grab in den italienischen Alpen
Mehr als 100 Jahre nach ihrem Tod bergen Wissenschaftlicher die sterblichen Überreste von zwölf Gefallenen aus dem ersten Weltkrieg im Trentino
Neben Knochen und Skelett-Resten wurden auch persönliche Ausrüstung wie Steigeisen, Stiefel, Reste von Gasmasken und Werkzeuge gefunden. Die Gegenstände sind allerdings so vermodert, dass eine Identifizierung der Gefallenen nicht mehr möglich ist.
Fotos: Provincia autonoma di Trento/ Archivio Ufficio Stampa PAT
Die Untersuchungen gehen auf den Sergio Boem, Enkel eines italienischen Offiziers im Ersten Weltkrieg im Trentino. Boem hatte im Tagebuch seines Großvaters Ubaldo Ingravalle Informationen über ein Massengrab entdeckt. Seitdem forscht Boem selbst zur Geschichte des italienischen Alpenbataillons “Val Camonica” (sein Buch: “Sui prati del Tonale 94 stelle alpine” ).
Laut Boem könnte oberhalb des Tonale-Passes im Trentino eines der größten Massengräber des Ersten Weltkriegs liegen. Laut Tagebuch sollen dort 94 österreichisch-ungarische Soldaten (aus dem heutigen Ungarn und Rumänien) in einem Grab von zwölf Meter Durchmesser liegen.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und Vegetarier
Das Unternehmen “Lawine” am 13. Juni 1918 war ein vergeblicher Versuch des damaligen Österreich-Ungarn, die Kriegsverläufe zu seinen Gunsten zu beeinflussen.
Die sterblichen Überreste der gefallenen Weltkriegs-Soldaten aus dem Trentino werden aktuell in der Universität Durham in Großbritannien untersucht. Sie werden anschließend auf einem Soldatenfriedhof im Trentino beigesetzt.
Die Bergung der sterblichen Überreste
Mehr Geschichten aus Italien
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
Anzeigen
booking.comTitelbild: Provincia autonoma di Trento/ Archivio Ufficio Stampa PAT
Quellen: eigene Recherche; Autonome Provinz Trient: “Passo del Tonale: recuperati i resti di dodici soldati austroungarici in una fossa comune”