Im Winter gibt es in Italien das volle Programm: von frostig und eisig in den Alpen bis zu mild und trocken im tiefsten Süden. Wegen der Energiekrise hat Italien ein neues Heiz-Dekret erlassen. Im Winter 2022 soll weniger geheizt werden.
Hier passieren die meisten Unfälle: Autobahn-Statistik Italien
Aufgrund der großen klimatischen Unterschiede werden die Heizperioden in Italien regional festgelegt. Am wenigsten dürfen die Menschen in der Zone A heizen, am meisten in der Zone F. Das neue Heizdekret legt jetzt fest, dass die allgemeine Heizperiode in diesem Winter 15 Tage kürzer ist. Außerdem darf man täglich eine Stunde weniger heizen.
Photo by eberhard grossgasteiger on Pexels.com
Die erlaubte Raumtemperatur im Winter ist außerdem um ein Grad gesenkt worden. Die Raumtemperatur soll in den kalten Monaten eine Temperatur von 19 Grad Celsius nicht überschreiten. Das gilt für Privatleute genauso wie für Geschäfte oder Behörden. Dabei ist eine Toleranz von zwei Grad plus oder minus erlaubt.
Zentralisierte Heizungen wie in Hochhäusern oder Mehrfamilienhäuser werden in der Regel den Vorgaben entsprechend eingestellt. Bei autonomen Heizungen müssen die Benutzer*innen selbst drauf achten. Kontrollen dürfen allerdings nur in Geschäftsräumen stattfinden. Wird man bei Energieverschwendung erwischt, ist eine Geldbuße zwischen 516 Euro und 2.582 Euro fällig (Artikel 132 des “Testo Unico dell’Edilizia”).
Duell der Diven: Sophia Loren und Gina Lollobrigida
So darf man in Italiens Zonen heizen
Mit Ausnahme der kältesten Zone F dürfen die Menschen in allen Zonen nur zwischen 5 Uhr morgens und 23 Uhr abends heizen. Nachts muss im Großteil Italiens im Winter die Heizung ausbleiben. Ausnahmen gelten für Einrichtungen wie Krankenhäuser, Seniorenheime, medizinische Einrichtungen, Schulen, Schwimmbäder und Kindergärten.
Zone A
>>> In Zone A darf ebenfalls zwischen dem 8. Dezember 2022 und dem 23. März 2023 geheizt werden. Hier allerdings für nur maximal fünf Stunden täglich.
Die wärmsten und mildesten Gebiete Italiens: Dazu gehören die Inseln Linosa und Lampedusa vor Sizilien und Porto Empedocle im Südwesten Siziliens.
Photo by Daniele Putti on Pexels.com
Bellissima! So schön ist Sizilien…
Zone B
>>> In Zone B darf zwischen dem 8. Dezember 2022 und dem 23. März 2023 geheizt werden für maximal sieben Stunden pro Tag (eine Stunde weniger als im Vorjahr.
Zu der zweitwärmsten Zone in Italien gehören im Winter die sizilianischen Provinzen Agrigent, Catania, Messina, Palermo, Siracusa und Trapani, außerdem die kalabrische Provinz Reggio Calabria und Crotone.
Photo by Giovana Spiller on Pexels.com
Hier gibt es günstige Flüge nach Sizilien Anzeige
Zone C
>>> In Italiens Zone C darf im Winter nur zwischen dem 22. November 2022 und dem 23. März 2023 geheizt werden – und das für maximal neun Stunden täglich.
In der gemäßigten Zone C liegen Teile von Apulien, Kampanien, Sardinien, Ligurien, Latium und Kalabrien. Dazu gehören die Provinzen Bari, Brindisi, Lecce und Taranto (Apulien), die Provinzen Catanzaro und Cosenza (Kalabrien), die Provinzen Benevento, Caserta, Neapel und Salerno (Kampanien), die Provinzen Latina (Latium) und Imperia (Ligurien) Cagliari, die Provinzen Oristano und Sassari (Sardinien) und Ragusa (Sizilien).
Photo by Kelly on Pexels.com
Pizza-Workshop in Neapel Anzeige
Zone D
>>> In der Zone D darf vom 8. November 2022 und bis zum 7. April 2023 geheizt werden. Die Heizungen dürfen maximal elf Stunden täglich laufen.
Hierzu gehören die Provinzen Ancona, Ascoli Piceno und Macerata (Marken), Avellino (Kampanien), Caltanissetta (Sizilien), die Provinzen Chieti, Pescaro, Pescara, Teramo (Abruzzen), Foggia (Apulien) und Forlì (Emilia-Romagna), die Provinzen Florenz, Grosseto, Livorno, Lucca, Massa Carrara, Pisa, Pistoia, Prato und Siena (Toskana), die Provinzen Genua (Ligurien), Isernia (Molise), Matera (Basilikata), Nuoro (Sardinien) sowie die Provinzen Rom, Viterbo (Latium), Terni (Umbrien) und Vibo Valentia (Kalabrien).
Photo by Charl Durand on Pexels.com
Weinprobe in der Toskana Anzeige
Zone E
>>> Hier darf seit dem 22. Oktober geheizt werden für maximal 13 Stunden pro Tag. Die Heizperiode endet in dieser italienischen Zone am 7. April.
Zu den kältesten Gebieten von Italien gehört im Winter die Zone E. Hierzu gehören die Provinzen Alessandria, Asti, Biella, Novara, Turin, Verbano-Cusio-Ossola, Vercelli (Piemont), Aosta, Arezzo (Toskana), Bergamo, Brescia, Teile von Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mailand, Pavia, Sondrio, Varese (Lombardei), Bologna, Ferrara, Modena, Parma, Piacenza, Reggio Emilia, Rimini (Emilia-Romagna), Bozen (Südtirol).
Photo by Paolo Bianchi on Pexels.com
Außerdem gehören zur Zone E die Provinzen Campobasso (Molise), Enna (Sizilien), Frosinone, Rieti (Latium), Gorizia, Pordenone und Triest sowie die Provinzen Udine (Friaul-Julisch Venetien), L’Aquila (Abruzzen), Padua, Rovigo, Treviso, Venedig, Verona, Vicenza (Venetien), Perugia (Umbrien) und die Provinz Potenza (Basilikata).
Trüffel-Suche in der Toskana Anzeige
Zone F
>>> Die kälteste Region Italiens: Hier gibt es keine Einschränkungen beim Heizen. Es darf immer und unbegrenzt bei Bedarf geheizt werden.
In der Zone A liegen die Alpen in Norditalien sowie die Gebiete um die Provinz Trient (Trentino-Südtirol), Belluno (Venetien) und Gebiete der Provinz Como (Lombardei).
Photo by S Migaj on Pexels.com
Anzeige
booking.comAuch interessant! Lies mal hier…
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
- URLAUB IN RIMINI – Die ganze Geschichte der Adria-LegendeStill und heimlich hat sich der legendäre Ort an der Adria ein Facelift verpasst. Von wegen 80er Mief und Dauer-Party. Rimini, die ganze Geschichte.
- EMOZIONI! – Italienische Hits zum MitsingenGänsehaut, Sehnsucht und Erinnerungen, die du gar nicht hattest. Es gibt die italienischen Lieder, die direkt ins Herz gehen.
geschrieben von Annie Kayser, zuerst veröffentlicht am 26. November 2022
Titelbild – Kollage: Nina Malyna via canva.com