Wenn Schickimicki auf Tradition trifft. Lebemann und Ex-Formel 1-Manager Flavio Briatore steht unter Beschuss. Italiens Traditionsbäcker protestieren öffentlich gegen seine “Missachtung der italienischen Seele”.
Von Anfang an: Unter dem Namen “Crazy Pizza” bietet Briatore seit neuestem Pizza in der Via Veneto in Rom an. Die teuerste Pizza der Karte kostet satte 65 Euro, dafür gibt es ein paar Scheiben des Luxusschinken Pata Negra obendrauf. Eine Pizza mit Trüffel gibt es für 49 Euro, eine einfache Pizza Margherita für 15 Euro
Screenshot: instagram/crazypizza.rome
Briatores Vision: Mit Lokalen wie “Crazy Pizza” bekäme die Pizza ihre verlorene Klasse zurück. Warum er der italienischen Pizza mit spanischem Edel-Schinken Klasse zurückgeben will, bleibt offen. Auch, warum er sich für einen englischen Namen entschieden hat, der an Fast Food erinnert.
Aus Briatores Restaurant soll eine Kette auf Italiens Festland werden. Der Unternehmer hat bisher nur eine Filiale auf Sardinien, seit kurzem auch eine in Mailand – außerdem in Riad (Saudi-Arabien), Monaco, zwei in London. Eine Neueröffnung in Katar steht kurz bevor. Keine klassischen Länder für die Rettung der italienischen Pizza, möchte man meinen.
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne Gold
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und Vegetarier
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?
Briatores Gourmet-Gehabe macht die traditionellen Pizzabäcker aus Neapel extrem sauer. “Die Pizza ist ein Gericht der volkstümlichen Tradition. Sie hat ganze Generationen ernährt und dazu beigetragen, die schwersten Krisen zu überwinden – vom Krieg bis zur Cholera-Epidemie”, sagte Sergio Miccú, Präsident der “Associazione Pizzaiouli Napoletani”, der Pizzabäcker-Vereinigung Neapel.
Screenshot: crazypizza.com/rome
Briatores Wichtigtuerei sei eine “Missachtung der italienischen Seele und Kultur”. Eine Pizza Margherita müsse zu einem erschwinglichen Preis angeboten werden. In Neapel kostet sie im Schnitt vier bis fünf Euro. Aus Protest verschenkten Pizzerien in der neapolitanischen Altstadt vor einigen Tagen sogar Gratis-Pizza.
Kritik lässt den selbsternannten “Pizza-Retter” Briatore kalt. Er unterstellt sogar: “Welche Zutaten verwenden Sie, um die Preise so niedrig zu halten?” Der Unternehmer mit der Playboy-Frisur kündigt an, demnächst auch in Neapel ein Restaurant aufmachen zu wollen.
Anzeige
Booking.comImmer mehr bekannte Köche Italiens kritisieren Briatore öffentlich. Der bekannteste Pizzabäcker Italiens Gino Sorbello fordert: “Jeder muss das Recht auf eine einfache Pizza haben.”
Auf Social Media ist die Debatte im vollem Gange. Der Unternehmer bekommt viel Gegenwind – auch unterhalb der Gürtellinie. Seine Landsleute teilen seine Meinung offensichtlich nicht. Und Briatore?
Screenshot: Instagram/briatoreflavio
Der Ex-Formel 1-Manager behauptete zuletzt bei “La Zanzara“ auf Radio24: “Die benutzen mich nur, um Werbung zu machen.” Er selbst möge Pizza aus Neapel nicht, wie er direkt danach erklärte: “Sie hat zu viel Hefe und Teig.”
Der PR-Profi weiß, wie er die Diskussion am Laufen hält. Am Ende ist alles Werbung für sein Geschäft. Das schreit nach einer langen Fortsetzung des Streits….
Anzeige
Auch interessant
- Olivenöl aus Italien – Alles über das grüne GoldItalien und die Olivenbäume, eine uralte Liebesgeschichte. Die italienische Küche ohne Olivenöl, nicht vorstellbar. Heute sind Oliven ein Milliardengeschäft.
- Wohin alle wollen! – Die 10 beliebtesten Städte in ItalienVorwarnung: Könnte voller werden, vor allem im Sommer! Die 10 beliebtesten Städte und Orte in Italien: Hier möchten viele (zumindest) einmal im Leben hin…
- SOPHIA LOREN – Die Geschichte einer SuperdivaSophia Loren (88), die Superdiva aus Italien, Ein mageres Mädchen aus Neapel, das zum Lieblings von Hollywood wird. Seit 60 Jahren im Showbusiness.
- FLEISCHLOS IN ITALIEN – Alles für Veganer und VegetarierJe nachdem, in welcher Region du in Italien bist, isst du automatisch vegetarisch (oder vegan). Alles Wichtige über Veganer und Vegetarier in Italien…
- ERFORSCHT! – Warum Italien mit den Händen sprichtVoller Körpereinsatz ist auch beim Sprechen in Italien gefragt. Die Wissenschat hat herausgefunden, warum die Menschen in Bella Italia mit den Händen reden.
- KÄSELIEBE – Büffelmozzarella, Burrata oder Fior di Latte?Es ist fast ein Gefühl von Verliebtsein, wenn du in Mozzarella beisst: frischer, cremiger Milchgeschmack, zart schmelzende Aromen. Verführung in Weiß.
Titelbild/Montage – Archivfoto von Briatore (2009): Nicolas Genin / CC-BY-SA-2.0; Ziga Plahutar/Getty Images Signature via canva.com (Pizza)